Tanovis AG, ein Schweizer Holdingunternehmen, produziert seit über einem Jahrzehnt hochreine Lignine.
![](https://tanovis.com/application/files/thumbnails/small/5916/5176/2866/weizen-gr.jpg)
Mit unserem proprietären Verfahren extrahieren wir wertvolle organische Stoffe aus Agrarreststoffen.
Tanovis entwickelte seine Technologie zunächst als Ergänzung zur Produktion von Zellulosefasern. Neuere Arbeiten haben das Potenzial für die Integration der Prozesse von Tanovis in verschiedene Bioraffineriesysteme der zweiten Generation zur Umwandlung von lignocellulosehaltiger Biomasse in Kraftstoffethanol aufgezeigt.
Am 13. November 2018 billigte das Europäische Parlament (EP) neue Ziele für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Biokraftstoffe der zweiten Generation, als es für die Bestätigung einer vorläufigen Einigung über die überarbeitete Richtlinie für erneuerbare Energien (REDII) stimmte.
Biokraftstoffe der zweiten Generation müssen bis 2030 mindestens 14 % des Kraftstoffs für den Transport ausmachen. Von 2019 bis 2030 werden Biokraftstoffe der ersten Generation schrittweise aus dem Verkehr gezogen, da sie als mit einem hohen Risiko für indirekte Landnutzungsänderungen behaftet gelten.
Tanovis ist gut aufgestellt, um eine so grosse aufstrebende Ressource zu erschließen. Wir haben bereits unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, hochreine, wertschöpfende Komponenten aus Zwischenströmen der Bioraffinerie zu extrahieren. Wir haben den Nutzen solcher Produkte in den Märkten, in denen wir bereits aktiv sind, unter Beweis gestellt.
Wir sind davon überzeugt, dass die wertschöpfende Nutzung der Biomassebestandteile, die nicht in die Ethanol Produktion einfließen, die Wirtschaftlichkeit von Bio-Raffinerien der zweiten Generation erheblich verbessern könnte.
![Forschung-mi-1.jpg](https://tanovis.com/application/files/3416/4552/7478/Forschung-mi-1.jpg)
Forschung – Innosuisse-Projekte
PLT Innovations ist Partner in zwei Innosuisse-Projekten mit der Berner Fachhochschule (BFH: https://www.bfh.ch/en/) und Industriepartnern aus der Schweiz. Ein Projekt zielt darauf ab, einen hohen Prozentsatz der in PU-Schäumen verwendeten Petrochemikalien zu ersetzen. Die derzeitige jährliche globale Produktion von PU-Schäumen beträgt rund 15 Millionen Tonnen pro Jahr. Der Anteil biobasierter PU-Schäume beträgt heute weniger als 0,01 %. Dies bietet eine großartige Gelegenheit, eines unserer hochreinen, modifizierten Lignine auf diesem Markt einzuführen. Das zweite Projekt zielt darauf ab, ein neuartiges thermoplastisches System mit einem hohen Anteil an Lignin und anderen biobasierten Komponenten zu entwickeln.
![Forschung-mi-2.jpg](https://tanovis.com/application/files/3316/4552/7478/Forschung-mi-2.jpg)
Forschung – Lignin Charakterisierung und -typisierung
Basierend auf einer fast 20-jährigen Geschichte verfügt Tanovis heute über einen immensen Erfahrungsschatz hinsichtlich der Eigenschaften verschiedener heute verfügbarer Lignine. Unser Ziel ist es, dieses Knowhow Teilnehmern aus verschiedenen Branchen zugänglich zu machen, die nachhaltige Anwendungen erforschen und entwickeln.